Schall hat eine elementare Bedeutung für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.

Aussenlärm und Raumklang

Lärm wirkt sich negativ auf den Gemüts- und Gesundheitszustand aus. Mit Lärm ist nicht nur der Aussenlärm gemeint, sondern auch die dichte Geräuschkulisse in Räumen – der Raumklang. Menschen in der nördlichen Hemisphäre verbringen durchschnittlich 90 % ihrer Lebenszeit in Räumen. Genau dort entsteht die Lärmbelastung und genau dort lässt sich der Lärm wirkungsvoll reduzieren.

Busy underground station in London with lots of people and noise

Wie entsteht Lärmstress?

Im Wesentlichen entsteht der Lärmstress durch Nachhall und verminderte Sprachverständlichkeit. Der Hörende muss sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Geräusche und Schallquellen wühlen, um die an ihn bestimmte Botschaft wahrzunehmen. Dieser Herausforderung sieht sich der Mensch fast allerorts ausgesetzt: in der Bahnhofshalle oder im Flughafenterminal, im Shoppingcenter, im Grossraumbüro, im Meetingraum, im Restaurant oder in der Bar. Selbst Zuhause kann der Nachhall die Verständlichkeit in guten Fällen erschweren – in schlechten Fällen wirkt er sich auf die Gesundheit aus. Sowohl Zuhause, als auch im Büro.

Bei Lärm verblasst der Geschmack von Essen

Eine Studie der Universität Manchester (veröffentlicht in der Food Quality and Preference) bewies, dass Lärm den Geschmack von Lebensmitteln fader macht und die Art und Weise beeinträchtigt, wie das Gehirn Gerüche verarbeitet.

An Healthy Architecture zu denken und den Klang als Teil dieses Bildes wegzulassen, wäre, als ob man einen der Sinne wegliese, der notwendig ist, damit wir uns wohlfühlen.

Scott Pfeiffer FASA, Partner at Threshold Acoustics

Die Folgen von Lärmschwerhörigkeit

Der Zusammenhang zwischen Akustik und unserer Gesundheit ist mehrfach untersucht und bestätigt worden. In den Studien werden Symptome beschrieben, die durch Lärmbelastung hervorgerufen werden. Die Lärmschwerhörigkeit ist seit mehreren Jahren die häufigste anerkannte Berufskrankheit in Europa. Das zieht nicht nur einen millionenschweren Arbeitsausfall für die Wirtschaft nach sich, sondern jede einzelne Person büsst dabei Lebensqualität ein. Dabei können die Folgen der Lärmbelastung von Unwohlsein und abfallender Produktivität bis hin zu deutlich manifestierten Krankheitsbildern reichen.

Störungen durch Lärm beeinträchtigen Gespräche und führen zu einer Reihe von weiteren persönlichen Behinderungen und Verhaltensstörungen. Konzentrationsmangel, Müdigkeit, Unsicherheit, geringes Selbstvertrauen, Irritation, Missverständnisse, verminderte Arbeitsfähigkeit, Beziehungsprobleme weitere Stressfaktoren wurden festgestellt.

A.A. Lazarus Psychologe
Private house with seamless BASWA Phon acoustic ceiling

Räumlicher Wohlklang

Räumlicher Wohlklang entsteht, durch das Reduzieren der Schallquellen. Da jede Oberfläche Schall reflektiert, ist jede Oberfläche eine Schallquelle. Weiche Oberflächen reduzieren die Schallreflektoren, aber je nach Raum diese Maßnahme nicht aus. Das Vorhaben, einen Raum durch Interieur zu optimieren wird dem Anspruch an ein Bauwerk nicht gerecht und spricht der kunstvollen Architektur ihr Praxistauglichkeit ab.

Durch fugenlose Akustiklösungen, deren Form und Farbe beliebig an Wand und Decke angepasst werden, wird der Gedanke des Architekten weitergetragen. Der fugenlose Verbau mit der geringen Einbauhöhe resultieren im diskreten Einbau, der sich optisch nicht von einer Weissputzdecke unterscheidet, falls dies Ihre Vorgabe ist.

Für die Augen ändert sich fast nichts – für die Ohren fast alles. Die Schallquellen reduzieren sich so sehr, dass das Ergebnis an jeder Position im Raum spürbar ist: Der Lärm wird reduziert und Stimmen und Klänge im Raum gewinnen an Profil.